Mittwoch, 29. Januar 2014

Erster 'echter' Schultag

Joanne führte Johnson und mich um kurz vor acht an die Bushaltestelle, wo wir dann noch ein bisschen warten mussten bis der richtige Schulbus kam. Er fuhr uns zur Schule, wo wir wieder zum 'Main Office' gehen mussten und auf Mrs Chen warten mussten. Dort trafen wir auch schon die anderen Internationals. Sie sagte allen von uns, wo wir hinmussten und führte die vom Year 10 (also auch mich) in die Sporthalle. Auf dem Weg trafen wir den anderen Deutschen, der auch aus Berlin ist. Vor der Sporthalle waren auch schon alle anderen Zehntklässler und warteten darauf, rein zu dürfen. In der Halle mussten wir die Schuhe ausziehen und dann setzten wir uns auf den Boden. Irgendein Lehrer hielt eine Ansprache, von der ich aber nicht so viel verstehen konnte und dann wurden die Schüler einzelnen Tutoren zugeteilt. Jeder Tutor hatte ungefähr 17 Schüler. Ich musste leider bis ganz am Ende warten. In meiner Nähe saß ein anderes Mädchen, die, nachdem ihre Freundin gegangen war, mich zu ihr winkte und mit ihr wartete ich dann bis wir auch aufgerufen wurden. Zum Glück war sie auch in meiner Klasse. Wir folgten der Lehrerin zu einem kleinen Klassenraum, wo wir erstmal 10min nur Organisatorisches hatten und unsere Stundenpläne bekamen und so. Meine Stunden waren praktischerweise genau die gleichen wie Mercys außer die Sprachen (Französisch/Maori) und die Halbjahreswahl (Fotografie/Kunst). Als erstes hatten wir Englisch und wir setzten uns um, weil wir vorher alleine gesessen hatten und gingen zu einem Tisch mit anderen Mädchen und einem Jungen. Dann kamen noch andere aus einer anderen Klasse und wir setzten uns wieder um an einen Tisch mit nur Mädchen. Zwei von denen waren ziemlich verrückt. Zuerst bekamen wir ein Aufgabenbuch und ein Übersichtsbuch. IN dem Aufgabenbuch war die erste Aufgabe, dass wir Sachen über uns ausfüllen sollten wie Alter, Geburtsort, Schulen auf denen wir waren usw. Dann sollten wir in jeder Gruppe ein Papier nehmen und in sechs Kästchen einteilen und einen Stern in die Mitte malen. In die Kästchen sollten wir schreiben, was uns von den anderen aus unserer Gruppe unterscheidet und in den Ster sollten wir schreiben, was uns allen gemeinsam ist. Erst haben wir rein geschrieben, dass wir Mädchen sind, aber dann kam die Lehrerin und meinte, dass wir uns was kreativeres einfallen lassen sollten und dann ist uns gar nichts mehr eingefallen. Jede Gruppe sollte ihre Ergebnisse vorstellen und als wir damit fertig waren, hat uns Mrs Amodeo die Übersicht erklärt. Als nächstes hatten wir Health bei Mr Hussey, der auch unser Sportlehrer ist. Er teilte uns ein Blatt aus, wo man rumlaufen sollte und mit den anderen über die Ferien reden sollte. Solche Blätter erfüllen nie ihren Zweck. Wenn man es in Englisch (in Deutschland) macht, redet am Ende jeder einfach auf Deutsch und hier hat man einfach das Blatt dem anderen gegeben und ihn einfach selbst eintragen lassen. Nachdem wir ein bisschen verglichen hatten, schrieb er an die Tafel, welche Themen dieses Jahr rankommen. Es sind Sucht (Alkohol, Drogen, Glücksspiele); Cybermobbing, Fettleibigkeit und Körpersysteme. Zum Schluss durften wir noch mit den Naxhbarn reden, weil es eh nur noch 10 Minuten waren. In der Pause ging ich mit Mercy und ihrer anderen Freundin zu einem schönen Ort. Es war ein Maorihaus, vor dem man Sitzen konnte und es war echt schön und es war ganz ruhig, weil es ziemlich abgeschieden war. In der letzten Stunde hatten wir Mathe bei Herrn Williams. Zuerst wollte ich mich vor Mercy und die andere setzen, aber dann riefen mich ein Mädchen und ein Junge (an deren Tisch wir uns in Englisch zuerst gesetzt hatten) und ich setzte mich mit einem anderen Mädchen vor sie. Mr Williams war ein Südafrikaner, der an Ubuntu glaubt und hat deshalb vor, uns alle gleich fair zu behandeln. Er erzählte uns, dass unser erstes Thema Zahlen sind und gab uns ein Arbeitsblatt, das wir bearbeiten sollten. Es war sehr sehr sehr einfach. Es ging darum, Dezimalzahlen der Größe nach zu sortieren, Aufgaben wie 6x13 zu ohne Taschenrechner zu rechnen oder auf eine Kommastelle zu runden. Ich war ein bisschen schockiert, weil ich mir nicht sicher war, ob das das normale Niveau von Year 10 Mathe war oder was auch immer. Wenn ja muss ich auf jeden Fall wechseln. Dann sollten wir noch auf ein Blatt eine Sache, die er auf jeden Fall über uns wissen sollte, schreiben, was wir von ihm als Lehrer erwarten und was für Ziele wir dieses Jahr haben. Danach hatten wir Schluss und ich stand verloren in Mitten von Schülern vor der Bushaltestelle, bis ich endlich Joanne fand. Im Bus traf ich den Jungen aus Mathe und ein paar von den Mädchen wieder.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dienstag
Heute Morgen holten mich Juanita und ihr Bruder am...
claracarmen - Aug 12, 22:15
Mittwoch
Heute Morgen ging ich mit Lizzy zum Cafe und kaufte...
claracarmen - Aug 6, 21:29
Sheepworld
Diesen Morgen stand ich um acht Uhr auf und um viertel...
claracarmen - Jun 15, 20:21
26/05 Montag
Heute Morgen aß ich Müsli mit Banane zum Frühstück....
claracarmen - Mai 26, 20:35
Nelson nach Franz Josef...
Um 5:50 klingelte mein Wecker und etwas später gingen...
claracarmen - Mai 26, 20:03

Links

Suche

 

Status

Online seit 4275 Tagen
Zuletzt aktualisiert: Aug 12, 22:15

Credits


der Alltag kehrt ein...
die ersten Tage
NZ North Island
NZ South Island
Sightseeing Auckland
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren